





Wie funktioniert die
Zeiterfassung
In dieser Tour bringen wir Ihnen gerne die vielseitigen Möglichkeiten des Moduls:
Zeiterfassung näher.
Tour Navigation
Zeiterfassung
Was ist Zeiterfassung
Unter Zeiterfassung versteht man das Erfassen und Speichern von Arbeitszeitdaten wie Arbeitsbeginn und Arbeitsende. Arbeitszeiten und Dienstgänge werden ebenfalls erfasst.
Sind Arbeitsgeber gesetzlich verpflichtet, Arbeitszeiten zu erfassen?
Ja. Denn nur so lässt sich sicherstellen, dass vertraglich vorgesehene Arbeitszeiten auch eingehalten werden. ACHTUNG! Falls im Rahmen einer Betriebsprüfung festgestellt werden sollte, dass in einem Unternehmen keine Zeiterfassungsdaten existieren oder vorhandene Daten fehlerhaft sind, sind empfindliche Geldbußen fällig.
Wie lassen sich Arbeitszeiten erfassen?
Prinzipiell dürfen Arbeitsgeber die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter mit Hilfe eines Stundenzettels in Excel oder sogar mit Papier und Bleistift festhalten. Es ist jedoch sinnvoller und ökonomischer, ein elektronsiches Zeiterfassungssystem zu verwenden.
Tour Navigation
Einfache und schnelle Erfassung von Arbeitszeiten
Ihre Mitarbeiter übernehmen die Erfassung ihrer Arbeitszeiten und die Software hat die Kontrolle darüber. Keine „Stundenzettel“ mehr, keine endlosen Diskussionen über geleistete Arbeitsstunden! Eine vollständige Dokumentation der Arbeitszeiten wird automatisch generiert.
Lückenlose Arbeitszeitdokumentation
Haben Sie bisher die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter mit Papier und Bleistift erfasst? Diese Zeiten sind nun vorbei! Alles geschieht nun voll automatisiert, absolut zuverlässig – und vor allem lückenlos.
Live-Ansicht der An- und Abwesenheiten
Personaler haben jederzeit den Überblick, welche Mitarbeiter aktuell anwesend und welche abwesend sind, welche Mitarbeiter gerade Pause machen und welche bereits Feierabend haben.
Tour Navigation
Zeiterfassung in MicroStar ! Way

