





Wie funktioniert die
Digitale Personalakte?
In dieser Tour bringen wir Ihnen gerne die vielseitigen Möglichkeiten des Moduls:
Digitale Personalakte näher.
Tour Navigation
Personaleinsatzplanung?
Was ist Personaleinsatzplanung?
Welche Mitarbeiter sollen in einer (beliebigen) Woche von wann bis wann wo arbeiten, inklusive Pause? Dies im Voraus manuell zu planen und festzulegen, das ist Personaleinsatzplanung (PEP).
Wieso sollte man Personaleinsatzplanung NICHT mithilfe von Excel-Listen oder auf Papier erledigen?
Wenn Mitarbeiter unerwartet ausfallen, müssen Sie Ihren Schichtplan ändern. Arbeiten Sie dann noch mit Excel oder auf Papier, haben Sie es mit fehleranfälligen Listen, Zettelwirtschaft und zeitintensiver Kommunikation per E-Mail oder Telefon zu tun. So wird Ihre Personaleinsatzplanung zu einer undankbaren Aufgabe.
Welche Vorteile hat eine digitale Personaleinsatzplanung?
Eine effektive digitale Einsatzplanung bewirkt, dass qualifizierte Mitarbeiter genau dann „vor Ort“ sind, wenn sie gebraucht werden. Ist dies der Fall, sinken kostspielige Leerlaufzeiten und es müssen weniger Überstunden geleistet werden. Gleichzeitig steigen Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit.
Tour Navigation
Tagespläne
Um Arbeitszeiten festzulegen, ordnen Sie Mitarbeitern so genannte vordefinierte Tagespläne zu, die individuell anpassbar sind. Und so sparen Sie Zeit: Sie können Pläne beliebig kopieren, und zwar auch für andere Personen und über beliebige Zeiträume hinweg!
Fehlgründe
Besonders bequem: Bei der Planung können Sie auch Fehlgründe eingeben, so etwa falls ein Mitarbeiter zu einem zukünftigen Zeitpunkt nicht anwesend sein kann.
Stundensaldo
Für jede Person wird das jeweilige Stundensaldo angezeigt, das u.U. ein wichtiges Planungskriterium sein kann. Stundensaldo bedeutet: Hat die Person gemäß der im Arbeitsvertrag enthaltenen Arbeitsstunden bis dato zu viel oder zu wenig gearbeitet?
Tour Navigation
Digitale Personalakte in MicroStar ! Way

