





Wie funktioniert die
Arbeitssicherheit
In dieser Tour bringen wir Ihnen gerne die vielseitigen Möglichkeiten des Moduls:
Arbeitssicherheit
näher.
Tour Navigation
Arbeitssicherheit
Was ist der Unterschied zwischen Zeiterfassung und Zeitwirtschaft?
Bei der Zeiterfassung werden Zeitdaten mit stationären und/oder mobilen Geräten erfasst. Bei der Zeitwirtschaft werden die erfassten Daten bewertet und so für die Lohn- und Gehaltsabrechnung vorbereitet.
Was ist hier mit „bewertet“ gemeint?
Ein Beispiel zur Erläuterung. In der Firma XY gibt es einen Tarif, der vorsieht, dass Mitarbeiter sonntags einen Lohnzuschlag von 50% erhalten. Ein Mitarbeiter arbeitet an einem Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Die Zeiterfassung sagt, Arbeitszeit: 4 Stunden. Die Zeitwirtschaft berücksichtigt zusätzlich den Tarif. (Das ist die Bewertung.) Dies bedeutet hier: Der Mitarbeiter bekommt nicht 4, sondern 6 Std. vergütet. 4 + (50% von 4) = 4+2 = 6
Ist das alles oder gibt es noch andere Aspekte der Zeitwirtschaft?
Nein, das ist längst noch nicht alles. Weitere Aspekte der Zeitwirtschaft sind: Fehlgründe und deren Bewertung, Pausenregelungen, Tarifmodelle, Formeln für Saldenberechnung und -korrekturen (Stundenkonto plus und minus), Zeitkonten und Überstunden, Berücksichtigung des Arbeitsschutzgesetzes.
Tour Navigation
Abgleich von Soll- und Ist-Arbeitszeiten
Wie lange sollen Beschäftigte gemäß Arbeitsvertrag arbeiten, und wie lange arbeiten sie tatsächlich? Dies ist wichtig für die Erfassung von Überstunden, und im Weiteren auch für deren Berechnung und Vergütung.
Pausenregelungen
und Tarifmodelle
Pausenregelungen legen — in Abhängigkeit von der täglichen Arbeitszeit — die Pausenzeiten und die Pausendauer von Beschäftigten fest. Tarifmodelle enthalten Berechnungsformeln, die die Bewertung von Arbeitszeiten ermöglichen.
Fehlzeitenverwaltung
Bei der Definition eines Fehlgrundes legen Sie fest, wie viele Arbeitsstunden im Falle der jeweiligen Abwesenheit vergütet werden sollen: eine feste Stundenzahl oder die Sollstundenzahl des Tagesplans – oder aber die durchschnittliche Wochenarbeitszeit. Bei Zuordnung eines Fehlgrundes wird die zugeordnete Stundenzahl automatisch eingetragen.
Tour Navigation
Arbeitssicherheit in MicroStar ! Way

