
Performance-Management
Zuverlässige Leistungsbeurteilungen – damit die Weiterentwicklung und Motivation Ihrer Mitarbeiter gesichert sind
Effektiv – Produktiv – Zukunftsorientiert


Das Mitarbeiterpotenzial muss als dauerhafter Wettbewerbsvorteil genutzt werden.
Der Scout für Ihr Skill- und Performance-Management
Ihre Mitarbeiter –
Ihr Human-Kapital
Das aktive Engagement Ihrer Mitarbeiter ist zu jeder Zeit von entscheidender Bedeutung, ganz besonders aber in Krisenzeiten. In solchen Zeiten konzentrieren sich Vorgesetzte allerdings meistens eher darauf, sachorientierte Lösungen zu finden als sich mit ihren Mitarbeitern zu befassen.
Mitarbeiterpotenzial nutzen
Mitarbeiter müssen stets motiviert sein, egal, welche Probleme es zu lösen gilt. Aus diesem Grunde sind Leistungsbeurteilungen und Erfolgskontrollen wichtig. Das Mitarbeiterpotenzial muss optimal genutzt werden, doch diese optimale Nutzung ist kein Selbstläufer.
Gezielt führen mit Hilfe
von Performance-Management-Software
Früher waren Leistungsbeurteilungen trockene Gespräche, die einmal im Jahr anstanden und sich eher mit der Vergangenheit als mit der Zukunft befassten. Mittlerweile betreiben viele Unternehmen kontinuierliche Leistungsbeurteilungen und berücksichtigen dabei persönliche Ziele. Um diesen Ansatz effektiv umzusetzen, wird heutzutage Performance-Management-Software verwendet
Über uns
Was ist Performance-Management?
Performance Management Software unterstützt Sie bei der Förderung Ihrer Mitarbeiter – und bringt diese dazu, persönliche Bestleistungen zu erzielen. WICHTIG: Für jede erfolgreiche Performance-Management-Strategie ist effektive Kommunikation entscheidend.
Woraus besteht Performance-Management?
Die einzelnen Elemente des Leistungsbeurteilungs-Prozesses unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Trotzdem gibt es Konstanten. Zielvereinbarungen sind z.B. firmenübergreifend ein wesentlicher Teil des Performance-Managements.
Wieso ist Performance-Management die so genannte „Achillesferse“ des Personal-Managements?
Wie alle Beurteilungen sind auch Mitarbeiterbeurteilungen subjektiv. Zudem sind solche Beurteilungen stets mit der Gewährung oder Verweigerung monetärer Vorteile und Wertschätzung verknüpft. Nichtsdestotrotz sind sie von erheblicher Bedeutung für die positive Weiterentwicklung eines Unternehmens.
Mauris blandit aliquet
Elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque


Weniger Papierkram
Unsere Performance-Management-Software vereinfacht und optimiert den Prozess der Leistungsbeurteilung. Sie müssen weniger Zeit für Papierkram aufwenden.

360°-Beurteilungen
Beurteilungen sind stets subjektiv. Das liegt in der Natur der Sache. Aber je mehr Personen aus dem beruflichen Umfeld eines Mitarbeiters an dessen Beurteilung teilnehmen, desto mehr reduziert sich diese Subjektivität. Das ist der Vorteil so genannter 360°-Beurteilungen.

Dokumentation
Notizen jeder Art sind jederzeit problemlos aufrufbar. Vorgesetzte haben z.B. die Möglichkeit, auch kurzfristig persönliche Gespräche anzusetzen. Erinnerungsfunktionen garantieren, dass diese Gespräche auch wirklich stattfinden.

Effektiver Informationsfluss
Leistungsbeurteilungen mit Papier und Bleistift oder mit Hilfe von Word / Excel bergen die Gefahr, dass wichtige Informationen verloren gehen. Bei Verwendung unserer Software ist sichergestellt, dass jede/r Beteiligte immer up-to-date ist. Dokumente sind stets auf dem neuesten Stand sowie jederzeit und von jedem Ort aufrufbar.

Zielfindung
Wenn es um Leistungsoptimierung geht, ist die Zielfindung von entscheidender Bedeutung. Unsere Performance-Management-Software unterstützt Sie effektiv beim Finden und Formulieren klarer, durchdachter Ziele, die mit dem Unterrnehmenserfolg in Einklang stehen. Zielformulierungen lassen sich zudem jederzeit aktualisieren.

Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung
Mitarbeiter schätzen es, wenn Unternehmen sich für ihre berufliche Weiterentwicklung interessieren und engagieren. Dies verstärkt die Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung.